Einreichinformationen für die Sekt-Prüfnummer Österreichischer Sekt g.U.
Die Qualitätsstufenpyramide für österreichischen Sekt geschützten Ursprungs in den drei Kategorien „Klassik“, „Reserve“ und ab Oktober 2018 auch „Große Reserve“ greift – das Interesse der Hersteller wie auch der Konsumenten steigt stetig
Die nächsten vier Termine für die Erlangung des Bescheids durch das Bundesamt für Weinbau für die „kommende“ Saison sind:
Termin 1: | KW 25: | 18. – 24. 6. 2018 | Einreichende: 15.6.2018 |
Termin 2: | KW 34: | 20. – 24. 8. 2018 | Einreichende: 17.8.2018 |
Termin 3: | KW 49: | 3. - 7. 12. 2018 | Einreichende: 30.11.2018 |
Termin 4: | KW 7: | 11. – 15. 2. 2019 | Einreichende: 8.2.2019 |
An diesen Terminen können Produkte in den Kategorien „Klassik“, „Reserve“ und auch „Große Reserve“ eingereicht werden:
Klassik: Jahrgang 2017 (und früher)
Reserve: Jahrgang 2016 (und früher)
Große Reserve: Jahrgang 2015 (und früher)
Neben der Einhaltung der Einreich-Termine ist zu beachten: Pro Muster sind vier Flaschen erforderlich (Beschriftung: „Prüfung Österreichischer Sekt“; Adresse: Gölbeszeile 1, 7000 Eisenstadt).
Die Einreichung bezieht sich auf die gesamte abgefüllte Tiragemenge und das Erst-Degorgement mit den entsprechenden Mustern. Das gesamte Los der Tiragemenge erhält die Nummer bzw. den Bescheid. Das dazugehörende Einreich-Formular ist über das Landwirtschaftsministerium oder direkt über das Bundesamt für Weinbau (Eisenstadt) erhältlich.